Standpunkte 2004. Strategien gegen den Rechtsextremismus. Dokumentation einer Fortbildungsreihe.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2005/1224

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Gemeinsam mit dem Landesinstitut für Schule und Medien in Berlin bildet die FES seit vier Jahren Lehrkräfte von Berliner Schulen als Standpunktepädagogen für die Berliner Bezirke weiter. Es werden aktuelles Fachwissen und Kompetenzen vermittelt, der ressortübergreifende Erfahrungsaustausch organisiert und die Zusammenarbeit zivilgesellschaftlicher Netzwerke unterstützt. Mehr als 350 Berliner Lehrkräfte setzten sich in neun Veranstaltungen mit der Ideologie und den Methoden der rechten Szene auseinander und erarbeiteten Argumentationsmaterialien für den Unterricht. Der umfassende Modernisierungsprozess - national wie international - in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft schlägt sich auch im Vorgehen und den Strategien der rechtsextremen Szene nieder. Deshalb wurden 2004 Themen wie die rechtsextreme Internationale, die Globalisierungsdebatte und der moderne Antisemitismus in herausgehobener Form behandelt. fu/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

91 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen