Bedarfsorientierte Kinderbetreuung. Gestaltungsfelder für die Kinder- und Jugendpolitik.
VS-Verl. f. Sozialwiss.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
VS-Verl. f. Sozialwiss.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
VfK: 06/1877
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Organisation der Kinderbetreuung muss sowohl pädagogische Anforderungen als auch den Bedarf berücksichtigen, der sich aus der Arbeitssituation von Eltern ergibt. Unterschiedliche Formen der Teilzeitarbeit und Arbeit zu atypischen Zeiten haben ein wachsendes Gewicht und erfordern differenzierte Lösungen in der Kinderbetreuung. Zur Analyse des Bedarfs liefert der Band empirische Daten zur Entwicklung von Arbeitszeiten und Betreuungswünschen. Darauf aufbauend werden Lösungsmöglichkeiten diskutiert, wie die Infrastruktur für Kinderbetreuung so weiterentwickelt werden kann, dass sie sowohl den Bedürfnissen der Kinder als auch der Arbeitssituation der Eltern gerecht wird. Formuliert werden Gestaltungsaufgaben, denen sich die aktuelle Kinder- und Jugendpolitik in Deutschland zunehmend stellen muss. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
191 S.