Europarechtliche und verfassungsrechtliche Grenzen bei der Förderung von Offshore-Windenergie. Eine Analyse anhand des WindSeeG.

Ertel, Christian
Berliner Wissenschafts-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Berliner Wissenschafts-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 259/6

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Eines der wichtigsten Themen unserer Zeit ist die globale Klimaerwärmung. Seit der Unterzeichnung des Kyoto-Protokolls folgen jährlich neue internationale Klimakonferenzen und Klimaabkommen. Polarisierendes Thema in Deutschland ist hierbei die Energiewende, für die Deutschland auf eine Förderung von Erneuerbaren Energien setzt. Der Förderungsmechanismus unterliegt dabei einem stetigen Wandel. Diese Entwicklung nimmt der Autor zum Anlass, die aktuellen Rahmenbedingungen für den Ausbau der Offshore-Windenergie zu analysieren. Ziel ist es, anhand der europarechtlichen und verfassungsrechtlichen Grenzen die bestehenden Defizite des WindSeeG aufzuzeigen und Verbesserungsvorschläge am zukünftigen Förderungsregime unter Berücksichtigung der aktuellen Marktentwicklungen sowie der gesetzlichen Ziele zu erarbeiten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

257

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen