Urbane Mobilität als Schlüssel für eine neue Gesellschaft.
Springer Gabler
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer Gabler
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 360/307
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Thema Urbane Mobilität rangiert sehr hoch in nahezu allen Gesellschaftsbereichen. So ist es nicht zwingend ein alleiniges Automobilthema, sondern betrifft Branchen wie Immobilien, Handel, Hospitality, Energie und Finanzen. Die Coronakrise hat nochmals unterstrichen, wie wichtig Mobilität im Sinne von Logistik und Fortbewegung für den wirtschaftlichen Wachstumsgedanken ist. Mobilität im Sinne von geistiger Beweglichkeit stellt einen wichtigen Kulturfaktor dar, Mobilität als Synonym für Freiheit.
Das Buch fokussiert Urbane Mobilität unter den Gesichtspunkten Technologie, neue Lebensformen, neue Wirtschaftssysteme und Gesellschaft. Mobilität muss nicht nur branchenübergreifend neu gedacht, sondern als ein kultureller Veränderungsprozess in seiner Gesamtheit verstanden werden. Urbane Mobilität vereint Themenwelten von Generationenkonflikt, über Nachhaltigkeit und Klimawandel bis hin zu einem neuen Politikverständnis.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 343