Die Steuerung des Suburbanisierungsprozesses - Möglichkeiten und Grenzen zwischen Wohnungspolitik und Regionalentwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SI B 819-125
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
,,Die wichtigste Aufgabe dieses Beitrages ist darin zu sehen, den Ablauf und die Steuerung der Bevölkerungssuburbanisierung im Zusammenhang mit der Wohnungsmarktentwicklung bzw. mit der Wohnungspolitik zu diskutieren. Die Bevölkerungssuburbanisierung ist in direkter Abhängigkeit von der intraregionalen Lage und Menge des Wohnungsangebotes bzw. seiner Veränderung zu sehen.'' Das Referat gliedert sich in 7 Teile. 1. Einführung. 2. Zu steuernde Teilprozesse der Suburbanisierung. 3. Kontinuität der Suburbanisierung. 4. Spielräume der Suburbanisierungssteuerung zwischen Wohnungspolitik und Regionalentwicklung. 5. Formulierbare Ziele der Suburbanisierungssteuerung vor dem Hintergrund wohnungspolitischer Versorgungskonzeptionen. 6. Alternative Ansätze der Suburbanisierungssteuerung. 7. Thesen zu einem realistischen Konzept der Suburbanisierungssteuerung und Literaturhinweise.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Beiträge zum Problem der Suburbanisierung.Hrsg.: Akademie für Raumforschung und Landesplanung., Hannover: (1978), S. 35-67, Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschungs- und Sitzungsberichte; 125