Provisorisches Wohnen in kleinem Haus und großen Garten.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1985
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 3110-4
IRB: Z 539
IRB: Z 539
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet hat sich in den Jahren der Nachkriegszeit eine Form des Wohnens entwickelt, die offiziell nie den Status eines ernsthaften und positiven Beitrages zur Wohnungsversorgung und Wohnkultur erlangen konnte. Gemeint sind jene Gartenhaus- oder Behelfsheime, die am häufigsten in Gartenkolonien anzutreffen sind. Sie werden als "undurchsichtig" und so viele Jahre nach Kriegsende als Zeichen einer Schwäche staatlicher Wohnungs- und Ordungspolitik empfunden. (-y-)
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: Stadt, 32(1985), Nr.4, S.52-59, Abb., Lit.