Aufgabenschwerpunkte und Felder der gemeinsamen städtebaulichen Planungsarbeit in Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/4055
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die neue politische Situation rückt das Zusammenwachsen der Stadt in den Blickpunkt der Städteplaner. Der Referent gibt einen Überblick zum bisher für Ost-Berlin entwickelten Stand der städtebaulichen Planung und seiner Realisierung. Vor diesem Hintergrund behandelt er die - z.B. im vorläufigen Regionalausschuß - entstandenen gemeinsamen Planungsaktivitäten, die der erwarteten Metropolenfunktion entsprechen wollen. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Flächennutzungs- und Stadtentwicklungsplanung, Grün- und Erholungsplanung sowie Stadtökologie, Planung für die Region sowie für die ehemalige Grenzzone. Zusätzlich werden Planungsaktivitäten skizziert, die für die Anbindung an das europäische Verkehrsnetz begonnen haben. bre/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Stadtforschung in Ost und West.Perspektiven und Möglichkeiten der Kooperation der großen Zentren in Europa.Hrsg.: Akademie für Raumforschung und Landesplanung., Hannover:(1990), S. 177-185, Kt.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ARL-Beiträge; 116