Führungsunterstützung: Von betriebswirtschaftlichen Aufgabenschwerpunkten zum Fortbildungsrahmenplan.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 2141-1998,1-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Kommunalverwaltungen in Deutschland befinden sich in einem intensiven Reformprozeß, der zu einem tiefgreifenden Wandel des Aufgabenverständnisses führen wird. Für die Beschäftigten in den Verwaltungen ergeben sich daraus neue Anforderungen an ihre Kenntnisse und Kompetenzen. Vor allem betriebswirtschaftliches und ökonomisches Wissen erlangt zunehmend Bedeutung. Besonders wichtig ist die Fortbildung der in der Verwaltung Tätigen. Im einzelnen behandelt der Bericht folgende Aspekte der Fortbildung: Künftige Tätigkeitsschwerpunkte und Anforderungsmerkmale; Identifizierung der Zielgruppen; Lernziele, Rahmenplan für die Fortbildung und für ein Trainee-Programm; Integration des neu erworbenen Wissens in die Verwaltungspraxis; Anhaltspunkte für die Bewertung von Fortbildungsmaßnahmen. Der inhaltlichen Komponente der Fortbildung wird dabei besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Der Bericht soll in erster Linie dazu dienen, den Fortbildungsbedarf systematisch zu erkennen und die Erarbeitung von Fortbildungskonzepten zu unterstützen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

81 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

KGSt-Bericht; 1/1998

Sammlungen