Wirtschaftsförderung gleich Frauenförderung. Ein Diskussionsanstoß.

Baumgart, Sabine/Janys, Irene
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2548-4
BBR: Z 703
IRB: Z 885

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Kommunale Wirtschaftsförderung muß neben den Erfordernissen des wirtschaftlichen Strukturwandels auch Belange der Erwerbstätigkeit von Frauen gleichberechtigt als gesellschaftspolitische Aufgabe mit einbeziehen. Eine Neuorientierung kommunaler und staatlicher Wirtschaftsförderung wird anhand von fünf Thesen erläutert: Eine Bestandsaufnahme der Qualifikationsniveaus und Hierarchie-Ebenen von erwerbstätigen Frauen belegt die Notwendigkeit öffentlichen Handelns zur Verbesserung der beruflichen Gleichstellung der Frauen, denn Frauen sind an raumrelevanten Entscheidungsprozessen der privaten Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung nicht maßgebend beteiligt. Der wirtschaftliche Strukturwandel verfestigt dabei den segregierten Arbeitsmarkt auch weiterhin. Öffentliches Handeln umfaßt auch Konzeptionen und Konsensbildung für neue Leitbilder in der Stadtentwicklung im Hinblick auf die Zuordnung von Wohn- und Arbeitsstandorten und deren verkehrliche Verknüpfung als Rahmenbedingungen für ganzheitliche Lebenszusammenhänge. Damit stehen Kommunen, aber auch der Staat, vor neuen Aufgabenfeldern im Rahmen ihrer leistenden Daseinsvorsorge zur Schaffung gleichwertiger Lebensbedingungen. Im Ergebnis der Analyse werden Überlegungen angestellt, welche Akteure und Instrumente auf kommunaler und staatlicher Ebene Belange der Frauenförderung mit Chance auf Erfolg ...

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Informationen zur Raumentwicklung, Bonn, (1990), H.8/9, S.481-494, Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen