Baulandentwicklung für bezahlbaren Wohnraum - Herausforderungen und Strategien im Berliner Umland (Tl.2).
Chmielorz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Chmielorz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
1616-0991
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6780
TIB: ZA 3249
TIB: ZA 3249
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bereitstellung von geeignetem Bauland ist eine unabdingbare Voraussetzung für die Anwendung der sozialen Wohnraumförderung und damit für die Realisierung von sozial gefördertem Wohnraum. Bei der bedarfsgerechten Versorgung mit Bauland handelt es sich um eine kommunale Pflichtaufgabe. Um dieser ortsspezifischen Aufgabe nachzukommen, bietet das Städtebaurecht eine Vielzahl unterschiedlicher Instrumente an, die von den Kommunen angewendet und zu Strategien zusammengestellt werden können (Baulandmodelle). In diesem Artikel stehen Zwischenerwerbsmodelle und die kommunale Grundstücksvergabe zur Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum im Fokus.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Flächenmanagement und Bodenordnung
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 264-274