Zuwanderung nach Deutschland - Prozesse und Herausforderungen. Vorträge auf der 1. Tagung des Arbeitskreises "Migration - Integration - Minderheiten" der Deutschen Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft (DGBw). Kiedrich, 8. und 9. Oktober 1998.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/1181-4
IFL: 1995 B 54 - 94
IFL: 1995 B 54 - 94
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band präsentiert die Beiträge der ersten Tagung des neu gegründeten Arbeitskreises "Migration-Integration-Minderheiten", dessen Ausgangspunkte, Problemstellungen und mögliche Aufgabenfelder in einleitenden Überlegungen vorgestellt werden. Schwerpunkte der Tagung bilden die Integration ("Identifikation und Integration. Die subjektive Perspektive von Aussiedlern 15 Jahre nach der Einreise") und das räumliche Verhalten der Aussiedler (dargestellt am Beispiel der Stadt Mannheim). Aus der Sicht eines Physikers werden methodische Aspekte der räumlichen Mobilität mittels Wanderungs-, Heirats- und Sterbedaten behandelt. Ein weiterer Beitrag beleuchtet Formen, Zahlen und Trends der illegalen Migration in Deutschland, in dem sowohl grundsätzliche und konzeptionelle Überlegungen zum Begriff der Illegalität angestellt werden wie auf das Zustandekommen, die Formen und Typen illegaler Migration eingegangen wird und der die Grenzen der Messung des Umfangs illegaler Migration diskutiert. Ein abschließender Vortrag analysiert die Zusammenhänge zwischen Zuwanderung und Ausländerbeschäftigung. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
127 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Bevölkerungswissenschaft; 94