Struktur und Funktion von Brachflächen im Stadtverband von Saarbrücken.

Tautz, Heinz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/3027-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Arbeit beschreibt Entstehung, Umfang, Lage und Beschaffenheit der brachliegenden Flächen im Stadtverband Saarbrücken sowie ihre volkswirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen.Sie versteht sich als Unterlage für ökonomische und ökologische Planungen.Beschrieben werden u. a. die Brachflächen in 39 Gemeinden des Untersuchungsgebietes sowie ihr Einfluß auf die Umwelt anhand des Vergleiches von Boden, Klima, Flora und Fauna von sechs Brachen unterschiedlicher Lage.Dargestellt werden die Wirkungen des Brachlands auf Artenvielfalt bei den dort lebenden Pflanzen und Tieren, den Wasserhaushalt, Luftfeuchtigkeit u. a.Ergebnis ist, daß das Brachland im Untersuchungsgebiet für Landwirtschaft und Umwelt keinen Nachteil bedeutet, auch volkswirtschaftlich nicht, da es weder im Ernährungssektor noch im Arbeitssektor eine Lücke bedingt.Im Zeitalter der zunehmenden Umweltverschmutzung ist Brachland eine Immissionssenke in ruhiger natürlicher Umgebung. mk/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Saarbrücken: (1979), 218, 15 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen