Verstetigung innovativer Ansätze der Daseinsvorsorge - Entwicklung eines Verständnisses aus der Perspektive der Innovationsforschung und des Social Entrepreneurships.
Chmielorz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Chmielorz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
1616-0991
ZDB-ID
2027583-3
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6780
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ländliche Räume Deutschlands stehen aufgrund des voranschreitenden demographischen Wandels und einer zunehmenden Landflucht vor wachsenden Herausforderungen hinsichtlich der Sicherung der Daseinsvorsorge. Um dieser Problematik entgegenzutreten, werden vermehrt innovative Ansätze der Daseinsvorsorge gefordert. Von besonderem Interesse ist die Frage, wie diese Ansätze verstetigt werden können. Der Beitrag entwickelt ein Verständnis der Verstetigung innovativer Ansätze der Daseinsvorsorge aus der Perspektive der deutschsprachigen Debatte um soziale Innovationen und Sozialunternehmertum. Hierzu wird eine systematische Literaturrecherche durchgeführt. Es kann gezeigt werden, dass die Betrachtung der Verstetigung als Prozess vor dem Hintergrund des Innovationsprozesses sozialer Innovationen wertvolle Implikationen für die Etablierung innovativer Ansätze der Daseinsvorsorge ermöglicht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Flächenmanagement und Bodenordnung : fub ; Zeitschrift für Liegenschaftswesen, Planung und Vermessung
Ausgabe
4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
151-162