Monte Carasso, die Wiederfindung des Ortes. Monte Carasso, la reinvenzione del sitio.
Birkhäuser
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Birkhäuser
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Basel
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/3939-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit 1978 ist Luigi Snozzi eng mit Monte Carasso verbunden. Dieser kleinen Gemeinde an der Peripherie von Bellinzona gilt sein Engagement als bauender Architekt und politisch denkender Ortsplaner. Es gilt, hier die Aspekte der sinnvollen Erneuerung bestehender und der Ermutigung neuer, modern inspirierter Bausubstanz in ein gesamtes Konzept einfließen zu lassen. Der Ort - mit dem nun restaurierten und als Schule genutzten Klosterbaus samt Piazza als neuem Zentrum - soll nicht zum gesichtslosen Vorort der nahen Stadt verkommen, sondern zunehmend wieder eine eigene Identität erhalten. Das Buch liefert erstmals eine umfassende und authentische Dokumentation über eine fast zwanzigjährige Planungs- und Baugeschichte, die heute, nach Überwindung etlicher Hindernisse und Anfeindungen, als modellhaft und wegweisend bewundert wird. Luigi Snozzi selbst beschreibt die zugrundeliegende Ideen, den langen Weg der Vermittlung zwischen Theorie und Praxis, das ortsplanerisch und baulich Verwirklichte (so unter anderem Snozzis Werke: Primarschule, Turnhalle, Haus des Sindaco und weitere Einfamilienhäuser, Raiffeisen-Bankgebäude, Friedhofserneuerung) sowie die mittel- und langfristige Zukunftsperspektive. Ein Diskurs in Text und Bildern (Zeichnungen, Plänen, historischen Aufnahmen sowie einer speziell in Auftrag gegebenen Fotoreportage) der architektonische, denkmalpflegerische und urbanistische, aber auch politisch gesetzgeberische und soziale Fragestellungen einbezieht und in ihrem wechselseitigen Bedingtsein ernst nimmt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
128 S.