Regionales Energieversorgungskonzept Oberpfalz-Nord. Planstudie.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1989
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 89/4440-4
item.page.type
item.page.type-orlis
S
PL
PL
Authors
Abstract
Die Niedertemperaturwärme-Versorgung in der Region Oberpfalz-Nord der Haushalte, Öfffentlichen Einrichtungen, Gewerbe- und Industriebetriebe ist in hohem Maße abhängig von importierten fossilen Energieträgern.In diesem Modell- und Demonstrationsvorhaben hat sich gezeigt, daß durch Zusammenwirken aller energierelevanten Einzelmaßnahmen Ergebnisse erreicht werden können, die erheblich zur Energie- und Kosteneinsparung sowie zur Verringerung von Umweltbelastungen führen.Dabei wird grundsätzlich auf ein Ziel-Maßnahmenbündel rekurriert, das eine langfristige Sicherung des Verbrauchs, die Verringerung des Primärenergieverbrauchs, die Minimierung der Wärmekosten sowie die Verminderung der Umweltbelastungen einschließt. jp/difu
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bonn: Selbstverlag (1989), ca. 280 S., Kt.; Abb.; Tab.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Örtliche und regionale Energieversorgungskonzepte; 22