Das Neue Theater in Frankfurt am Main 1911-1935. Versuch der systematischen Würdigung eines Theaterbetriebs.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/1628
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Geschichte des privatwirtschaftlich betriebenen Neuen Theaters in Frankfurt am Main, das auf Betreiben der Nationalsozialisten 1935 von der Stadt übernommen wurde, ist bisher nahezu überhaupt nicht analysiert worden. Der im Zusammenhang mit einem größeren Projekt zur Erforschung des Frankfurter Theaterlebens und des Expressionismus entstandenen Arbeit geht es darum, mittels historisch-chronologischer Vorgehensweise den theatralischen Charakter dieses Hauses in einer wechselvollen Zeit zu erhellen. Der Autor liefert zunächst einen Überblick über Eröffnung, Spielzeiten und die Theaterleiter. Anhand von Schwerpunktbeschreibungen (wie z. B. Expressionismus, jüdische Dramaturgie, skandinavische Autoren etc.) werden Dramaturgie und Repertoire behandelt. Der zweite Teil stellt eine erschöpfende Dokumentation der Aufführung in allen Spielzeiten dar und benennt stichwortartig Titel, Autor, Premiere, Anzahl der Aufführungen, Regie und Darsteller. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Kramer (1985), 509 S., Abb.; Lit.; Reg.(phil.Diss.; Frankfurt/Main 1984/85)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Studien zur Frankfurter Geschichte; 19