Industriestrukturen im peripheren Raum - das Beispiel der Elektroindustrie in Oberfranken.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/5967
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die analytisch-deskriptive Studie über die oberfränkische Elektroindustrie behandelt einige Besonderheiten der oligopolistischen internationalen und nationalen Wettbewerbs- und Standortpolitik der Elektroindustrie und fragt danach, ob eine ökonomische regionale Selbstverwirklichung der oberfränkischen Elektroindustrieunternehmer möglich ist oder diese durch eine großunternehmerische Zweigstellenpolitik verstärkt externer Kontrolle unterliegen und so in wirtschaftliche Abhängigkeit zu geraten drohen. Eine abschließende Diskussion der empirischen Ergebnisse der Studie befaßt sich mit Möglichkeiten zur Förderung des endogenen regionalen Entwicklungspotentials. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bayreuth: (1984), VIII, 100, XXV S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 29