Planerische Auswirkungen der DIN 18005. Teil 1. Schallschutz im Städtbau. Effects of palnning according to DIN 18005. Part 1. Sound protection in town planning; Paralleltitel.

Hinzen, A./Castro, D.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2529-4
BBR: Z 189
IRB: Z 821

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Es wird über eine Untersuchung zu planungspraktischen Erfahrungen bei der bisherigen Anwendung der "DIN 18005 - Schallschutz im Städtebau" im Rahmen der kommunalen Bauleitplanung berichtet. Hierzu wurden 92 "Normanwender" in maßgeblichen Behörden und Planungsbüros befragt sowie 122 Bebauungs- und 42 Flächennutzungspläne ausgewertet. Die Untersuchung kommt zu folgenden Hauptergebnissen: 75 % der befragten Planer gaben an, die DIN 18005 standardmäßig anzuwenden und bezeichnen diese Norm als wichtigste und umfassendste Grundlage zur Berücksichtigung des Schallschutzes in der städtebaulichen Planung. Orientierungs- bzw. Planungsrichtpegel sollten zusammen mit den Ermittlungs- und Berechnungsverfahren als Einheit aufgefasst werden. Sie beginnen sich in der Planungspraxis durchzusetzen. Auf die weiteren Auswirkungen der neuen Norm wird im einzelnen eingegangen. -z-

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Zeitschrift für Lärmbekämpfung, Düsseldorf 31(1984)Nr.6, S.163-171, Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen