Collage City.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/4113
IRB: 65ROW
IRB: 65ROW
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Situation der modernen Architektur und des Städtebaus weist auf bedrohliche soziale, wirtschaftliche und politische Zustände hin. Der Band ist eine Kritik an der modernen Architektur, an der Planung, dem Stadtbau und der Städtebaupolitik. Dem nur technikorientierten Modernismus wird der Modernismus der modernen Kunst gegenübergestellt. Die Utopie als Objekt der Betrachtung wird geschieden von einer Utopie als Handlungsanleitung. Im Gegensatz zu "Collision City" steht das Konzept der "Collage City", wobei Collage als Geisteshaltung und Verfahren des Architekten erscheint, der die Elemente der Vergangenheit und der Zukunft in der Stadt der Gegenwart sinnvoll miteinander verbindet. Das Buch wendet sich nicht nur an Architekten und Stadtplaner, sondern auch an Politiker und Sozialwissenschaftler. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Basel: Birkhäuser (1984), 286 S., Abb.; Lit.; Reg.; Lagepl.; Grundr.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur; 27