Zum Standortproblem bei öffentlichen Einrichtungen.

Laux, Eberhard/Naylor, Heinz/Eschbach, Heinz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1973

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 74/1155-4.1.1-1

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Standort einer öffentlichen Einrichtung kann als optimal angesehen werden (1) im Hinblick auf ihre Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit und/oder (2) im Hinblick auf die bestmögliche Ergänzung bzw. das Zusammenspiel gleichartiger oder verschiedener öffentlicher Einrichtungen untereinander und mit Betrieben des sekundären und tertiären Sektors sowie mit Wohnsiedlungsbereichen. Bei der Untersuchung wird unterstellt, daß für jede öffentliche Einrichtung und für das System der öffentlichen Einrichtungen insgesamt die Maximierung der Leistungsfähigkeit angestrebt wird. Die Standortbestimmung öffentlicher Einrichtungen soll infolgedessen dazu beitragen, deren Effektivität zu maximieren. Dazu werden zunächst die Standortbedürfnisse oder -erfordernisse jeder öffentlichen Einrichtung auf Grund ihrer Funktion ermittelt, ferner die Standortfaktoren der volks- und betriebswirtschaftlichen sowie z.T. der geographischen Standorttheorien der Produktions- und Handelsbetriebe sowie der zentralen Orte kritisch auf ihre Relevanz für öffentliche Einrichtungen überprüft und schließlich die wichtigsten Standortfaktoren genannt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: Jänecke (1973), 90 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

ARL-Abhandlungen; 67

Sammlungen