Kombinationsstudium Raumplanung. Alternativen und Varianten für ein Studienplanmodell.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/4186

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Auf der Grundlage des Beschlusses der Ministerkonferenz für Raumordnung über ,,Berufsbild und Ausbildung des Raumplaners für den höheren Dienst'' vom 16. 4. 1970 haben vier Forschungsgruppen alternative Studienmodelle für das Kombinationsstudium Raumplanung entwickelt. Die Arbeitsgruppe Karlsruhe/Saarbrücken stellt das Studium der Raumplanung in das Zentrum der Untersuchung und prüft die Kombinationsmöglichkeiten mit den Basiswissenschaften. Das Heidelberger Konzept legt im Unterschied dazu den Schwerpunkt auf die Rolle der Basiswissenschaften. Ebenso verfährt die Arbeitsgruppe Berlin, die die Möglichkeiten anhand der Kombination mit Ökonomie und Ingenieurwissenschaften betrachtet. An Studienreformüberlegungen orientiert sich die von der Münchener Arbeitsgruppe vorgeschlagene Kombination Raumplanung/Geographie.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn, (1975) 207 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe "Raumordnung"; 06.003

Sammlungen