Selbsthilfe im Wohnungsbau - zwei Linien.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
IRB: Z 925
BBR: Z 478
IRB: Z 925
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Selbsthilfe im Wohnungsbau kann aus zwei Aspekten betrachtet werden. Die eine ist, dass in Krisenzeiten die Arbeiter und Arbeiten zu teuer sind. Man musste und wusste sich selbst zu helfen. Die andere Linie ist ohne die erste nicht denkbar, trägt aber Merkmale von Überfluss, die über das nur Notwendigste hinausgeht und sich in Richtung schöpferischer Eigenarbeit verstärken und an vielen starren Richtlinien und Bestimmungen ruetteln wird. Selbsthilfe bedeutet überwiegend Einheit von eigener Planung und Verwirklichung und steht damit im direkten Gegensatz zur normalen Arbeit. Beide Ansätze werden aus soziologischer und gesellschaftskritischer Sicht dargestellt. (hg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Arch + 9(1977), Nr.33, S.2-3, Abb., Lit.