Reitverbot oder Reitabgabe? Betrachtung aus ökonomischer Sicht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0342-5592
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1142
ZLB: Zs 242-4
BBR: Z 477
ZLB: Zs 242-4
BBR: Z 477
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Reiter schädigen in erheblichem Umfang unbefestigte Wege und Wiesen. Statt eines Reitverbotes auf den Wegen könnten die bisher von der Allgemeinheit zu tragenden externen Kosten internalisiert und den Reitern angelastet werden. Der Beitrag analysiert das Problem aus finanzwirtschaftlicher Sicht. Er plädiert für eine individuelle, pauschale oder dem Besitzer eines Reiterhofs zuzurechnende Abgabe in einer Höhe, die einerseits die Intensität der Wegenutzung verringert, andererseits einen über die Kosten hinausgehenden Ertrag für die Gemeinde und die Grunstückseigentümer erbringt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Verwaltungsrundschau
Ausgabe
Nr.2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.56-59