Untersuchung der Münchener Spielstraßen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/4727-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, die allgemeine Bespielung der Spielstraßen nach Alter, Spielarten, zeitlicher Verteilung etc. festzustellen. Darüberhinaus wurde geprüft, inwieweit es möglich ist, durch pädagogische Initiativen die Rücksichtnahme der Autofahrer und die Kooperationsbereitschaft der Anwohner zu fördern. Im Laufe der Untersuchung, die sich auf die konkrete Situation in den Spielstraßen St. Wolfgangsplatz, Benedikterstraße, Gümbelstraße und Türkenstraße bezog, wurde unstrukturierte und strukturierte Feldbeobachtungen sowie Spielaktionen durchgeführt. Ausgehend vom Resultat der Untersuchung, daß Spielstraßen durch ihre altersspezifische und spielqualitätsspezifische Nutzung eine sinnvolle Ergänzung zu Spielplätzen darstellen können, wurde ein Vorschlag für das Verfahren bei Neuanträgen für Spielstraßen erarbeitet. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: (1976), 101 S., Abb.; Tab.; Lit.