Die Anfänge des Elsflether Weserzolles. Beiträge zur Geschichte von Schiffahrt und Wirtschaft der Unterweser im 17. Jahrhundert.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1967
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/5338
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Weser hatte für Bremen schon immer eine lebenswichtige Bedeutung. Der Strom, als Hauptschlagader der Hansestadt, war die empfindlichste Stelle im Handelsorganismus Bremens. Durch die Zölle, die Oldenburg ab 1612 für die Beschiffung der Weser verlangte, entwickelte sich ein 40 Jahre währender Zollkrieg, der von dem Verfasser in dieser Arbeit beschrieben wird. Der erste Teil der Arbeit stützt sich auf Akten, die im Verlaufe der oldenburgisch-bremischen Auseinandersetzung um den Zoll entstanden sind. Hier wird unter Beachtung neuer Gesichtspunkte versucht, Einblick zu geben in die allgemeine Zollgeschichte von 1612 bis 1653. Der zweite Teil betrachtet die Auseinandersetzungen unter einem wirtschaftsgeschichtlichen Aspekt. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Oldenburg: Stalling (1967), 109 S., Kt.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Göttingen 1967)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Oldenburger Forschungen; 17