Kommunale Selbstverwaltung in Mexico. Das "municipio libre". Wurzeln, Ausgestaltung und Wiederentdeckung einer in Vergessenheit geratenen Verfassungsinstitution. 3 Bde.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/568-1.2.3.-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht Elemente kommunaler Selbstverwaltung in Mexiko und versucht, folgende Ausgangsthesen zu belegen: Der Selbstverwaltungsgedanke in Mexiko ist nicht auf präkoloniale Gemeindevorformen zurückführbar. Das Postulat der Gemeindeautonomie (el municipio libre) gehörte neben sozialen Grundrechten zu den zentralen Errungenschaften der mexikanischen Revolution von 1911/17. Die Misere der heutigen Gemeinden in Mexiko ist nicht auf deren Unvermögen zurückzuführen, sondern auf mangelnde zentralstaatliche Unterstützung. Die Erfolgsaussichten der unter dem Präsidenten de la Madrid Hurtado unternommenen Gemeindereform sind sehr skeptisch zu beurteilen, weil weder die finanzielle Lage noch der gerichtliche Schutz von Gemeinden gegenüber der Länder- und Bundesebene verbessert wird. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Freiburg: (1988), ca. 660 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(jur.Diss.; Freiburg 1988)