Der Architekt und Stadtplaner Rudolf Hillebrecht. Kontinuitäten und Brüche in der deutschen Planungsgeschichte im 20. Jahrhundert.

Dorn, Ralf
Mann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Mann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 100,3/67

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Rudolf Hillebrecht (1910-1999) gilt als der bedeutendste Stadtplaner der Nachkriegszeit. Als Stadtbaurat leitete er von 1948 bis 1975 den Wiederaufbau von Hannover. Seine moderne Aufbauplanung wurde als das "Wunder von Hannover" (Der Spiegel, 1959) überregional bekannt. Das Buch setzt sich mit Leben und Werk Rudolf Hillebrechts kritisch auseinander. Dargestellt werden seine Studienzeit in der Weimarer Republik, seine frühe Tätigkeit im Büro des Hamburger Architekten Konstanty Gutschow in der Zeit des Nationalsozialismus sowie sein Wirken in Hannover und in der Bundesrepublik. Studienreisen und internationale Kontakte führten Hillebrecht nach England, Schweden, Holland und Frankreich sowie in die USA und in die Sowjetunion. Eine umfängliche Gremien- und Gutachtertätigkeit vernetzte ihn in ganz Deutschland und international. Ralf Dorn zeichnet das facettenreiche Bild einer einflussreichen Persönlichkeit, die die Geschichte der Stadtplanung in Deutschland mit allen ihren Licht- und Schattenseiten maßgeblich prägte.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

496 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Hannoversche Studien; 16

Sammlungen