Das Umweltproblem in der Marktwirtschaft. Wirtschaftstheoretische Grundlagen und vergleichende Analyse umweltpolitischer Instrumente in der Luftreinhalte- und Gewässerschutzpolitik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/837
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Abgabenlösung wird als Instrument einer differenzierten Umweltpolitik abgelehnt. Eine Zertifikatlösung sollte in der Luftreinhaltepolitik zur Kontrolle bestimmter Schadfstoffe erwogen werden. Vorgeschlagen wird die Implementation eines mit Zertifikaten verwandten Systems ähnlich dem amerikanischen "Emissions Trading Program". Schließlich wird die bundesdeutsche Gewässerschutzpolitik kritisch beleuchtet, wobei sich erhebliche ökologische und ökonomische Defizite zeigen. Aufgrund von besseren Implementationsvoraussetzungen, als sie bei der Luftreinhaltung vorliegen, wird für den Gewässerschutz eine breitere Anwendung von Zertifikatekonzepten vorgeschlagen, von denen spürbare Effizienzverbesserungen erwartet werden. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Duncker & Humblot (1989), XII, 354 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Münster 1989)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Volkswirtschaftliche Schriften; 390