Die Donau als europäische Wasserstraße; The danube as a European waterway.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 369
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Unter der Überschrift "Das Wasserstraßennetz des Kontinents" wird die Liste der Europäischen Verkehrsministerkonferenz (CEMT) über die wichtigsten Wasserstraßenprojekte und die Einteilung der Wasserstraßen in Klassen behandelt.Der Abschnitt mit dem Titel "Die Donau als raumbildende Kraft" befaßt sich mit dem Ausbauzustand der Donau, dem Ausbauprogramm der Donaukommission und der Bedeutung des Vollausbaues der oberen Donau.Im letzten Abschnitt wird die Binnenschiffahrt im europäischen Verkehrsgeschehen betrachtet.(lf)
item.page.description
Schlagwörter
Fluss , Wasserweg , Klasse , Ausbauprogramm , Wasserstraße , Binnenschifffahrt , Kanalbau , Wasserstraßennetz , Projekt , Ausbauzustand , Raumbildung , Verkehr , Wasserverkehr
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 42(1990), Nr.9/10, S.233-238, Abb.;Tab.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Fluss , Wasserweg , Klasse , Ausbauprogramm , Wasserstraße , Binnenschifffahrt , Kanalbau , Wasserstraßennetz , Projekt , Ausbauzustand , Raumbildung , Verkehr , Wasserverkehr