Die staatlichen Aufgaben der Kommunen und ihrer Organe. Auftragsverwaltung und Organleihe in Nordrhein-Westfalen.

Vietmeier, Hans
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 92/1335

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Die Studie befaßt sich mit den Aufgaben, die den Gemeinden, Kreisen und höheren Kommunalverbänden außerhalb der Selbstverwaltung übertragen sind. Hierzu gehören die Einschaltung der Kommunen im Rahmen der Auftragsverwaltung, der kraft Bundesrechts eine große praktische Bedeutung zukommt, sowie die Heranziehung kommunaler Organe im Wege der Organleihe zum staatlichen Gesetzesvollzug. Die Arbeit geht dabei der Frage nach, welche Aufgaben zu den Auftragsangelegenheiten gehören, unter welchen Bedingungen sie den Kommunen übertragen werden können und welche Wahrnehmungsmodalitäten bestehen. Im 1. Teil wird zunächst die historische Entwicklung der kommunalen Wahrnehmung staatlicher Aufgaben in Westfalen und im Rheinland beschrieben. Der 2. Teil systematisiert die Typen staatlicher Aufgaben der Kommunen und die zugehörigen Einzelaufgaben nach geltendem Recht. Der abschließende 3. Teil erörtert die Wahrnehmungsmodalitäten staatlicher Aufgaben. wi/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: Dt.Gemeindeverlag (1992), XX, 378 S., Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes; 18

Sammlungen