Anti-akademische Begriffe. J. J. P. Ouds Scheingefecht gegen die ewigen Werte. Anti-academic concepts. J. J. P. Oud's mock battle against eternal values.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
ISSN
0721-4235
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1450
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der holländische Architekt J. J. P. Oud war um das Jahr 1920 einer der dominierenden holländischen Architekten. Im Dienste des kommunalen Wohnungsamts von Rotterdam gab man im große Aufträge. Es entstanden eine Reihe von aufsehenserregenden Entwürfen für große Wohnblöcke in den Stadterweiterungsgebieten von Spangen und Tussendijken. Darüber hinaus hat Oud viel publiziert. Seine Statements zur neuen holländischen Architektur haben das architekturtheoretische Konzept der De-Stijl-Bewegung maßgeblich beeinflußt. Der Artikel dokumentiert anhand verschiedener Textauszüge, wie sich Oud gegen die alte Architekturtradition zur Wehr setzt und den Begriff des "Neuen" in der Architektur kämpferisch besetzt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Daidalos
Ausgabe
Nr.52
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.98-107