Strukturanalyse Sachsen-Anhalt.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Halle/Saale
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: B 13 424
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die vorliegende Studie analysiert - nach sechs Jahren Transformation - den bisherigen Stand der Integration Sachsen-Anhalts in die arbeitsteilige Weltwirtschaft. Nach einer kurzen Diskussion des theoretischen Untersuchungskonzeptes, der Auswahl ökonomisch relevanter Tatbestände und der Abgrenzung von räumlichen Analyseeinheiten erfolgt eine differenzierte Untersuchung der Wirtschaft dieses Bundeslandes. In einem ersten Schwerpunkt werden u.a. Wirtschaftsleistung und Nachfragebindung sowie ausgewählte Bestimmungsfaktoren der wirtschaftlichen Entwicklung (Raum- und Infrastruktur, Ressourcenausstattung, Anpassungs- und Innovationspotential ...) untersucht. Ein zweiter Schwerpunkt analysiert Stand und Perspektiven der ökonomischen Tragfähigkeit der Wirtschaftsräume Sachsen-Anhalts. In diesem Zusammenhang erfolgen eine Charakterisierung und Abgrenzung der Wirtschaftsräume sowie eine räumliche Differenzierung der Einbruchs- und Aufbauphase. Räumliche Wachstumspole und selbsttragende Wachstumsprozesse werden auf Basis einer Analyse des Diversifikationsgrades der Wirtschaftsstruktur, der Charakterisierung räumlicher Produktionsstrukturen der Industrie sowie der Benennung räumlicher Schwerpunkte ökonomischer Aktivitäten herausgearbeitet. Auf der Grundlage dieser Analysen wird der aktuelle wirtschaftspolitische Handlungsbedarf aufgezeigt. - AM.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
235 S.