Innovative Unternehmen im Münsterland. Empirische Erhebung des Innovationsverhaltens und der Nutzung technologieorientierter Infrastruktur zu Beginn der 1990er Jahre.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/1269
BBR: X 424/22
BBR: X 424/22
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Untersuchung geht der Autor am Beispiel des Münsterlandes der Frage nach, wie sich das Innovationsverhalten kleinerer und mittlerer Unternehmen in einer Region tatsächlich darstellt. Für den Untersuchungszeitraum 1990-1993/94 führte der Autor sowohl eine Datenerhebung per Fragebogen als auch strukturierte Interviews mit Schlüsselpersonen ausgewählter Unternehmen durch. Nach der Ermittlung charakteristischer Strukturdaten der mit Hilfe einer Patentdatenbankrecherche herausgefilterten und befragten Unternehmen werden das Innovationsverhalten dieser Unternehmen beschrieben und dessen fördernde Faktoren und Hemmnisse herausgearbeitet. Im weiteren bilden die Kontakte, die von den Unternehmen zu FuE- Einrichtungen und Transferstellen bestehen, einen Schwerpunkt der Untersuchung, zugleich auch mit einer kritischen Würdigung des Wertes dieser Einrichtungen als Standortfaktor für das Münsterland und des Wandels unternehmerischer Standortansprüche im Zuge von Innovationserfordernissen. Mit der Offenlegung und Beurteilung bestehender Aktiva und Passiva bei der Nutzung der technologieorientierten Infrastruktur sowie bei den Gunstkriterien von Betriebsstandorten verbindet der Autor abschließend seine empirisch gewonnenen Untersuchungsergebnisse mit konkreten Handlungshinweisen für die Organisation und das Angebot einer innovativen Wirtschaftsförderung. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 93 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Westfälische geographische Studien; 49