Kommunale Bodenpolitik als Beitrag zur Baulandbeschaffung und -sicherung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Hohe Boden- und Baulandpreise bei zurückgehenden Grundstücksumsätzen, knappes Angebot bei anhaltender Nachfrage nach Bauland sind vor allem ein Problem in Verdichtungsregionen und hier im Umland der Großstädte. Bei der Diskussion um Lösungsmöglichkeiten wird immer wieder auf die Notwendigkeit einer verstärkten Baulandausweisung hingewiesen. Dies ist aber nicht das entscheidende Problem. Vielmehr ist die Aktivierung der ausgewiesenen Baulandflächen, d.h. die Entwicklung der Siedlungsgebiete durch Erschließung und Bereitstellung der Baugrundstücke die eigentliche Aufgabe. -z-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bauwelt 74(1983)Nr.36(Stadtbauwelt, Nr.79), S.1448.262-1452.266, Tab., Lit.