Gesundheit und gebaute Umwelt. Einführung in die Wohnhygiene.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/6833
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
LE
Autor:innen
Zusammenfassung
Als Einführung in die allgemeine Wohnhygiene wird, ausgehend von der Klärung grundsätzlicher Begriffe wie Wohnen, Gesundheit, Medizin und Behaglichkeit, den wesentlichsten Einflüssen auf die Lebenswelt des Menschen, den verschiedenen Haus- und Wohnausprägungen in ihrer funktionalen Vielfalt nachgegangen und die unterschiedlichen hygienisch-technischen Problemfaktoren dargestellt und ihr Einfluß auf den Menschen skizziert. Als Problembereiche werden vor allem Lärm, Licht, Luft, Feuchtigkeit und Wärme angegeben. Ein Exkurs über die historische Entwicklung der Wohnhygiene und eine Aufforderung zur Einfügung gebauter Umwelt in die ökologische Gesamtsituation beschließt das Buch. lt/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: Dt.Verl.-Anst.(1979), 111 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Grundlagen der Architekturplanung