Der Gebietserhaltungsanspruch im Streit der Meinungen.
Werner
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Werner
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/2812
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Bauen bedeutet oftmals Streiten. Streiten bedeutet Zeit-, Nerven- und Kostenaufwand für alle Parteien. Dies hängt mit den langjährigen, häufig mehrere Instanzen beanspruchenden Gerichtsverfahren zusammen. Deshalb sind alternative Verfahren ein in der Baurechtspraxis immer öfter eingeschlagener Weg zur Streitlösung ohne Gericht. Dafür geben die Autoren aus ihrem jahrzehntelangen Erfahrungsschatz Vorgaben, die mehr als hilfreich sein können: Der Ablauf eines Schiedsgerichtsverfahrens bis hin zur Vorbereitung einer Sitzung wird ebenso an Hand der gesetzlichen Vorgaben der §§ 1025 ff. ZPO bzw. der wichtigsten Schiedsgerichtsordnungen ausführlich erörtert, wie alle Möglichkeiten der Schlichtung und der Mediation aufgezeigt und erprobte Verfahrensweisen dazu erläutert werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IX, 335 S.