Zur ökonomischen Bedeutung von Naturpotentialen und Naturressourcen und zu den Bedingungen ihrer Nutzung und Reproduktion.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/4345
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Zunächst setzt sich der Autor in vorliegendem Beitrag mit dem Begriff des Naturpotentials unter ökonomischen Aspekten auseinander. Die ökonomische Bedeutung ausgewählter Naturpotentiale wird untergliedert in das Akkumulations- und Stoffänderungspotential, das Wasserdargebotspotential u. das Ertragspotential. Es folgt die Verflechtung und die Beziehung von Naturpotentialen und deren Umwandlung in Naturressourcen. Schließlich gibt der Autor einen Ausblick auf die weitere Entwicklung der gesellschaftlichen Anforderungen an die Naturpotentiale und Naturressourcen. kf/difu
item.page.description
Schlagwörter
Natur , Naturhaushalt , Reproduktion , Nutzung , Geosystem , Ökosystem , Gewässer , Umweltpflege , Wirtschaftspolitik
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Richter, Hans: Beiträge zur planmäßigen Gestaltung der Landschaft.Hrsg.: Geographische Gesellsch. d.DDR., Leipzig: (1978), S. 41-48, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Natur , Naturhaushalt , Reproduktion , Nutzung , Geosystem , Ökosystem , Gewässer , Umweltpflege , Wirtschaftspolitik
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wissenschaftliche Abhandlungen der geographischen Gesellschaft der DDR; 14