Kabel- und Satellitenrundfunk in Hamburg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/5613-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bericht faßt wesentliche Ergebnisse des Projekts "Kabel- und Satellitenrundfunk in Hamburg" zusammen, das an der Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg im Rahmen des Sozialökonomischen Studienganges realisiert wurden. Im Anschluß an einen allgemeinen Problemaufriß über Struktur und Entwicklungsbedingungen des Mediensystems und seiner infrastrukturellen Voraussetzungen unter besonderer Berücksichtigung Hamburgs kristallisierten sich drei Schwerpunkte heraus: 1) Mit Konstruktion und Verabschiedung von Landesmidiengesetzen wurde auch in Hamburg eine neue Struktur zwischen den bisher verfassungsgerichtlich entwickelten Polen des Binnen- und Außenpluralismus entwickelt. Zwei Autoren haben sich unter diesem Gesichtspunkt mit dem Hamburgischen Mediengesetz und der Hamburger Anstalt für neue Medien befaßt. 2) Angesichts des Sendebetriebes kommerzieller Rundfunkveranstalter stellte sich die Frage nach Struktur und Wettbewerbsstrategien "alter" und "neuer" Veranstalter unter veränderten Wettbewerbsbedingungen. 3) Weil Wahlkämpfe als Paradebeispiele mobilisierter politischer Öffentlichkeit gelten, wurden die Profilisierungsversuche privater Anbieter nachgezeichnet. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamburg: (1987), 118 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Sozialökonomische Texte. Diskussionsbeiträge; 14