Streitfall Flaschenhalterungen. Pro und Contra von Pfandflaschenhalterungen und Fallbeispiele aus verschiedenen Kommunen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 274/140

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Pfandflaschen und pfandpflichtige Dosen landen immer wieder in den öffentlichen Abfallbehältern. Das wiederum bewegt wirtschaftlich schwache Menschen dazu, den Abfall nach den 15 oder 25 Cent zu durchsuchen, um so ein wenig Geld zu verdienen. Abhilfe sollen sogenannte Pfandflaschenhalterungen schaffen. Ob nun Pfandring, Pfandkiste, Pfandregal, Pfandlaterne oder Pfandbox: Sie alle erheben den Anspruch, das Leben der Pfandsammler einfacher zu machen und zudem ökologisch und ökonomisch sinnvoll zu sein. Ob das jedoch wirklich zutrifft, blieb vielfach offen. Um den tatsächlichen Nutzen und die Akzeptanz von Flaschenhalterungen zu eruieren, haben viele Städte und Kommunen Pilotprojekte initiiert. Die Broschüre stellt daher Initiativen zum Thema sowie verschiedene Behältnisse zur Ablage von Pfandflaschen vor und benennt die Argumente für und gegen eine solche Installation. Anschließend bieten mehrere Fallbeispiele praktische Informationen und zeigen erste Ergebnisse von Pilotversuchen auf.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

34 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Information / Verband kommunaler Unternehmen; 86

Sammlungen