Das Kölner Hochwasserschutzkonzept.

Oelmann, Hubertus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0932-3708

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 315
ZLB: Zs 3378-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Auswirkungen der für Köln verheerendsten Hochwässer werden geschildert. Die wesentlichen Gründe, weshalb es in Köln wiederholt zu großen Hochwässern kommt: fehlende wasserwirtschaftliche Koordination der Oberlieger, zersplitterte Zuständigkeiten bei der Abflußsteuerung des Rheins, Zuspitzung des Abflußgeschehens durch mangelnden Hochwasserrückhalt und Überlagerung von Hochwasserwellen, städtebauliche Fehlentwicklungen in Flußauen, die der Retention vorbehalten bleiben sollten. Das Hochwasserkonzept der Stadt Köln orientiert sich an einem 100jährigen Bemessungshochwasser. Für den eigentlichen Schutz sind 150 Mio. DM erforderlich, für begleitende Baumaßnahmen der Kölner Stadtentwässerung veranschlagte man ca. 320 Mio. DM.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Abwassertechnik - Abfalltechnik und Recycling. AWT

Ausgabe

Nr.6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.60-63 (3 S.)

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen