Staatliche Arbeitsmarktpolitik im Transformationsprozeß ausgewählter Staaten Osteuropas - Polen, Ungarn, Tschechien.

Schulte, Eckart
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Mainz

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/782

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Zusammenbruch der planwirtschaftlich organisierten Volkswirtschaften der osteuropäischen Staaten hat den sozialistischen Beschäftigungssystemen ihre Grundlage entzogen. Der von steigender Arbeitslosigkeit begleitete Prozeß des Übergangs in die Marktwirtschaft verlangt eine grundsätzliche Umstrukturierung der Arbeitsmärkte. Ziel der Studie ist die Entwicklung einer Strategie zur Einführung effizienter Arbeitsmärkte in den osteuropäischen Staaten unter besonderer Berücksichtigung des Beitrags staatlicher Arbeitsmarktpolitik. Im ersten Teil wird untersucht, welche Instrumente der Arbeitsmarktpolitik geeignet sind, einen wirksamen Beitrag zur Restrukturierung der Arbeitsmärkte zu leisten. Im zweiten Teil werden die seit Beginn der Reformen implementierten arbeitsmarktpolitischen Programme der Länder Polen, Tschechien und Ungarn kritisch analysiert. Basierend auf den Erkenntnissen aus der Länderanalyse, werden im dritten Teil wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen für die Gestaltung der Arbeitsmarktpolitik abgeleitet. jst/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIX, 303 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen