Preissteuerung in der Krankenhausversorgung - Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von Preisen zur Steuerung der Versorgung mit Krankenhausleistungen.

Unterhuber, Hans
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/536

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Unter bestimmten Voraussetzungen sind preisliche Anreize geeignet, auch in der Krankenhausversorgung als Instrument zur Steuerung und Koordination des Verhaltens der Akteure eingesetzt zu werden. Entscheidend für die Wirksamkeit von Preisen ist die Gültigkeit einer strengen Budgetrestriktion für die Krankenhausbetriebe. Verluste müssen ein spürbares Risiko für die wirtschaftliche Existenz des Krankenhausbetriebs darstellen. Als Bedingungen dafür konstatiert der Autor: Verselbständigung der Krankenhausbetriebe; das Eigenwirtschaftsprinzip (Beschränkung der Finanzierungsquellen auf die Leistungseinnahmen); ein monistisches Finanzierungssystem mit den Sozialleistungsträgern als einzigem Finanzierungsträger. kmr/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: (1986), XIII, 392 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Univ. der Bundeswehr München 1986)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen