Soziale Arbeit und Systemtheorien.
Lambertus
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lambertus
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Freiburg/Breisgau
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/5499
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Nachfrage nach einer theoretischen Orientierung, die die Folgen der "Modernisierungsschübe" innerhalb des gesellschaftlichen Wandels und seiner Widersprüche kritisch untersucht und Perspektiven aufzeigt, wächst. Die Studie untersucht den Beitrag der Systemtheorie, die im Kontext sozialer Arbeit vor allem als Beratungskonzept bekannt geworden ist, zur Fundierung und Weiterentwicklung einer Wissenschaft sozialer Arbeit. Der Autor betrachtet die Entwicklungsstadien der Systemtheorien und ihre Rezeption innerhalb der sozialen Arbeit und befragt sie hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit auf den verschiedenen Ebenen der Theoriebildung sozialer Arbeit. sosa/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
219 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Systemtheorie , Sozialwandel , Interaktion , Kybernetik , Ökologie , Modell , Sozialverhalten , Methode , Theorie , Sozialarbeit
Serie/Report Nr.
Darmstädter Beiträge zu Studium und Praxis; 2