Entwicklungspsychologische Beratung für junge Eltern. Grundlagen und Handlungskonzepte für die Jugendhilfe.
Juventa
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Juventa
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
VfK: 04/F1715
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Entwicklungspsychologische Beratung ist als ein niedrigschwelliges Beratungskonzept für die sekundäre Prävention in der frühen Kindheit in unterschiedlichen Arbeitsfelder der Jugendhilfe entwickelt worden. Sie basiert auf Erkenntnissen der Säuglings- und Bindungsforschung und wurde in einem dreijährigen Weiterbildungsprojekt erfolgreich in sechs Bundesländern erprobt. Sichere Bindungserfahrungen des Kindes an wenigstens eine emotional verfügbare Bezugsperson gelten als wichtiger Schutzfaktor für die weitere Entwicklung. Mit der Entwicklungspsychologischen Beratung werden Eltern in der Beziehung zu ihrem Kind unterstützt, um diesen Schutzfaktor in unterschiedlichen Familiensituationen wirkungsvoll zu nutzen. Damit steht ein Beratungsansatz zur Verfügung, der bereits in der frühen Kindheit zur Verringerung späterer zum Teil kostspieliger Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsschwierigkeiten, die im Zusammenhang mit den frühen sozial-emotionalen Erfahrungen des Kindes stehen, beiträgt. Das Buch hat drei Schwerpunkte. Im ersten Teil werden die entwicklungspsychologischen Grundlagen der normalen frühkindlichen Entwicklung aus der Säuglings- und Bindungsforschung zusammengestellt. Im zweiten Teil sind die klinischen Merkmale von Eltern und Kind und die Folgen für die Entwicklung des Kindes in den Bereichen Regulations- und Bindungsstörungen systematisch dargestellt. Im dritten Teil wird die Entwicklungspsychologische Beratung in ihren einzelnen Schritten entwickelt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
208 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Familienbildung und Beratung