Modell Räumliche Ordnung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Mannheim

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/40-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Entwicklungsmöglichkeiten der Stadt Mannheim sind eingeschränkt durch die zur Neige gehenden Reserven an bebaubarem Boden. Ziel der Mannheimer Stadtentwicklungspolitik ist es daher, ein vertretbares Gleichgewicht zwischen bebauter Wohn- und Gewerbefläche, Verkehrsanlagen und ökologisch notwendigen unbebauten Freiflächen zu schaffen. Notwendig ist hierfür ist eine Gesamtentwicklungsplanung. Der vorgelegte Bericht zum "Modell Räumliche Ordnung" setzt sich mit den Grundfragen der räumlichen Stadtentwicklung auseinander und leitet daraus wichtige Umsetzungsempfehlungen ab. Analysiert werden insbesondere die Rahmenbedingungen der Stadt Mannheim, die Freiraum- und Siedlungsstruktur sowie die technische Infrastruktur. Abschließend werden Strategien für die Verwaltung und Stadtpolitik formuliert. wi/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

132 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Mannheimer Stadtentwicklung

Sammlungen