Kreativwirtschaft und Stadt. Konzepte und Handlungsansätze zur Stadtentwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 665/11
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bedeutung der Kreativwirtschaft und ihre Relevanz für die Stadtentwicklung ist ein seit Jahren diskutiertes Thema. Die Europäische Kulturhauptstadt RUHR.2010 ist sich sicher, dass Kultur und Kreativität den Wandel einer von Industrie geprägten Region zu einer modernen Wissens- und Dienstleistungsmetropole unterstützen können. Angeregt durch die aktuelle Diskussion um den Zusammenhang zwischen Kreativwirtschaft und Stadt wurden verschiedene Forschungs- und Diplomarbeiten an der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund verfasst. Der Sammelband umfasst ausgewählte Arbeiten, in denen anhand unterschiedlicher Quartiere die Wechselwirkung von Kreativwirtschaft und Veränderungen im städtischen Kontext untersucht wurden. Die Erkenntnisse aus den Fallstudien in den Städten Dortmund, Düsseldorf, Münster und Zürich wurden ergänzt durch Beiträge von Experten, die sich in ihrer Berufspraxis, als Wissenschaftler, Planer oder Stadttheoretiker mit dem Phänomen der Kultur- und Kreativwirtschaft beschäftigt haben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
261 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dortmunder Beiträge zur Raumplanung. Blaue Reihe; 138