Die Ruhrgebietssiedlungen - ein seltenes Schulbeispiel gesellschaftlicher Konflikte.

Bollerey, Franziska/Hartmann, Kristiana
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Auseinandersetzung mit der Planungs- und Sozialgeschichte der Arbeitersiedlungen im Ruhrgebiet, die sowohl Entwicklungen "von oben" als auch Bewegungen "von unten" einschließt, liefert Informationen zum Verständnis der aktuellen Problematik. Wenn diese Siedlungen einerseits entwicklungsgeschichtlich Erben eines paternalistisch-autoritären Planungsverständnisses des 19. Jhs. sind, zeugen sie jedoch gleichzeitig als steingewordene Geschichte des Reviers auch von überwundener Unterdrückung. Ihre Erhaltung bleibt angesichts augenscheinlich vorhandenen sozialen Gebrauchswertqualitäten ein Postulat. bm

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bauwelt 73(1982)Nr.24(Stadtbauwelt Nr.74), S.942.158-946.162, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen