Vielfalt der Tierwelt in der Agrarlandschaft. Ergebnisse des Projektes "Lebendige Natur durch Landwirtschaft".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/2572
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Schriftenreihe wurden die Ergebnisse der von der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL) in Auftrag gegebenen Untersuchung zu den Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Natur und Umwelt veröffentlicht. Wissenschaftler des Kölner Büros für Faunistik sind dieser Frage nachgegangen und trugen über 10 Jahre umfangreiches Material zusammen. Die Beurteilung der Qualität verschiedener Strukturelemente und Biotoptypen in den untersuchten Betrieben gibt Hinweise darauf, wie die Lebensräume in der Agrarlandschaft besser gestaltet werden können, um so auch bessere Lebensbedingungen für mehr Tierarten zu schaffen. Insgesamt sind sieben Tiergruppen (Vögel, Tagfalter, Heuschrecken, Wanzen, Spinnen, Laufkäfer und Schwebfliegen) in vier Projektgebieten (Andisleben bei Erfurt, Gerbstedt bei Hettstedt, Weyer in der Mechernicher Voreifel und Dahlem in der Eifel) im Verlauf der Untersuchungen erfasst worden. Auf der Grundlage der wissenschaftlichen Daten, kann ein intensives Miteinander von fortschrittlicher Landwirtschaft und zielführendem Naturschutz aufgebaut werden. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
160 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Natur , Naturschutz , Agrarlandschaft , Tierwelt , Untersuchung , Lebensraum , Biotop , Vergleich , Landwirtschaft , Umweltschutz , Ökologie , Planungsempfehlung
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe; 4/2002