Die steuerliche Erfassung von Bodenwertsteigerungen als ein Ansatzpunkt für eine Reform der Bodenbesteuerung.

Kosing, Georg E.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/5452

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit untersucht zunächst, in welchem Umfang gegenwärtig Bodenwertsteigerungen besteuert werden bzw. inwieweit eine steuerliche Begünstigung des Grundbesitzes stattfindet. Im weiteren werden verschiedene Vorschläge zur Erfassung von Bodenwertsteigerungen vorgestellt und im Hinblick auf ihre Praktikabilität und auf ihre erhofften Konsequenzen für die Grundstücksmärkte kritisch gewürdigt. In einem kurzen Überblick wird gezeigt, wie diese Problematik im westlichen Ausland geregelt wird. Es wird erörtert, ob nur der durch Verkauf realisierte Wertanstieg eines Grundstücks erfaßt werden soll oder ob auch unrealisierte Bodenwertzuwächse zu besteuern sind. Hinsichtlich einer Besteuerung realisierter Gewinne (durch Verkauf) werden zunächst die bodenmarktpolitischen Wirkungen diskutiert. Neben Fragen der Rechtfertigung dieser Besteuerung wird erörtert, ob diese besonderen Veräußerungsgewinne einer Sondersteuer unterliegen oder ob sie voll von der Einkommensteuer getroffen werden sollten. Geprüft wird ferner, ob eine Besteuerung unrealisierter Gewinne mit einer Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit zu vereinbaren ist oder ob sie mit wirtschaftspolitischen Überlegungen begründet werden kann. Abschließend werden Probleme einer Bemessungsgrundlage zur regelmäßigen Feststellung von Bodenwertzuwächsen behandelt und die Wirkungen einer Abschöpfung unrealisierter Bodenwertzuwächse auf die Grundstücksmärkte dargestellt. bg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bad Honnef: Bock + Herchen (1978), VIII, 274 S., Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Bochum o.J.)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen