Zur Problematik der Verbrennung von mit Schutzmitteln behandeltem Holz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 141
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Entwurf zur Änderung der Luftreinhalte-Verordnung von 1990 ist Anlaß, eine Übersicht zu geben über die in der Schweiz anfallenden Holzrest- und - Abfallstoffe, über die bei der Verbrennung relevanten Wirkstoffe sowie über die Herkunft und mögliche Belastung des behandelten Holzes. Das Verhalten einiger Wirkstoffe beim Verbrennen wird aufgezeigt. Aus der Situationsanalyse wirf für die Entsorgung eine Trennung in oberflächengeschütztes und in Druckverfahren imprägniertes Holz vorgeschlagen. Dabei sollte das erste zu den Holzbrennstoffen gezählt werden.
item.page.description
Schlagwörter
Holz , Abfall , Abbruch , Holzschutz , Holzschutzmittel , Entsorgung , Verbrennung , Luftreinhaltung , Schutzmittel , Recycling , Kompostierung , Verordnung , Wirkstoff , Luftbelastung , Sortierung , Kennzeichnung , Umweltpflege , Luft
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Holz als Roh- und Werkstoff, 49(1991), Nr.7/8, S.291-297, Tab.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Holz , Abfall , Abbruch , Holzschutz , Holzschutzmittel , Entsorgung , Verbrennung , Luftreinhaltung , Schutzmittel , Recycling , Kompostierung , Verordnung , Wirkstoff , Luftbelastung , Sortierung , Kennzeichnung , Umweltpflege , Luft